Das Buch beschreibt einen didaktischen Zugang zur EinfA¼hrung der Organischen Chemie. Dabei greift es auf das Konzept einer phAcnomenologisch-integrativen Wissensverarbeitung (PIN) zurA¼ck, das die Gemeinsamkeiten von Substanzen im Verhalten (Ordnen der PhAcnomene) herausstellt, um daraus strukturelle Gemeinsamkeiten (vernetztes Denken) zu erarbeiten. Chemielehrerinnen und -lehrer kApnnen anhand dieses Buches fA¼r die Sekundarstufe II und bei einer frA¼hzeitigen EinfA¼hrung der Organischen Chemie auch fA¼r die Sekundarstufe I neue Wege erarbeiten, die SchA¼lerinnen und SchA¼ler an der faszinierenden Genese von Erkenntnissen teilhaben zu lassen. SelbstverstAcndlich kApnnen auch zunAcchst nur Mosaikbausteine des Konzeptes in den bestehenden Unterrichtsplan eingebaut werden, die dann bei Erfolg erweiterbar sind. Die Lehramtsstudierenden erarbeiten sich mit dem Buch die schulpraktischen Grundlagen der Organischen ChemieDas Buch beschreibt einen didaktischen Zugang zur EinfA¼hrung der Organischen Chemie.
Title | : | Didaktik der Organischen Chemie nach dem PIN-Konzept |
Author | : | Günther Harsch, Rebekka Heimann |
Publisher | : | Springer-Verlag - 2013-12-01 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: