Stefanie Lahn nAchert sich aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage an, inwieweit mit dem Instrument Businessplan die Ziele der GrA¼ndungsfAprderung erreicht werden kApnnen. Sie stellt fest, dass nur ein Teil des entrepreneuriellen Prozesses abgedeckt wird. Die HeterogenitAct von UnternehmensgrA¼ndungen, ihre KontextabhAcngigkeit bzw. der Stellenwert von KreativitAct im entrepreneuriellen Prozess und bei der Entwicklung neuartiger GeschAcftsmodelle wird weitgehend negiert. All das deutet auf eine AberschActzung des Instrumentes Businessplan in der GrA¼ndungsfAprderpraxis hin. Somit ist fraglich, ob die GrA¼ndungsfAprderung ihre Ziele erreicht oder nicht eher Potenziale in diesem Bereich weiter brach liegen.BhidAc, Amar (2000): The origin and evolution of new businesses. Oxford: Oxford Univ. Press. Bhowmick, Sanjay (2010): ... Blank, Steve; Dorf, Bob (2012): The startup ownera#39;s manual. The step-by-step guide for building a great company. 1.
Title | : | Der Businessplan in Theorie und Praxis |
Author | : | Stefanie Lahn |
Publisher | : | Springer-Verlag - 2014-12-23 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: