Zentrale Themen dieses Buches sind der politische und der gesellschaftliche Kontext, die Auseinandersetzung mit dem fuhrenden Politiker Kleon, das Zusammenspiel von Komodie und Tragodie, besonders das Verhaltnis des Arstophanes zu Euripides sowie die Zusammenarbeit des Aristophanes mit den Regisseuren Kallistratos und Philonides. Das letztgenannte Thema wird hier enger mit der Frage nach dem politischen Impetus verzahnt und in grosserem Zusammenhang behandelt. Vor dem Hintergrund der intensiven Debatte uber die politische Dimension der Alten Komodie wird in dieser Arbeit die These vertreten, dass es Aristhophanes in seinen Komodien ganz wesentlich auch darum gegangen ist, an der Politik Athens durch Spott und Komik erstgemeinte Kritik zu uben und mit den Mitteln seiner Kunst auf die offentliche Meinung einzuwirken.qF. S. Halliwell, Authorial Collaboration in the Athenian Comic Theatre, in: GRBS 30 (1989) 515-528. S. Halliwell ... Birds, Lysistrata, Assemby-Women, Wealth, A new verse translation with introductions and notes by S. H., Oxford 1997. ... E. W. Handley, Comedy, in: P. E. Easterling, B. M. W. Knox, The Cambridge History of Classical Literature I: Greek Literature, Cambridge 1985, 355-425, 773-783.
Title | : | Aristophanes und die Freiheit der Komödie |
Author | : | Christian Brockmann |
Publisher | : | Walter de Gruyter - 2003-01-01 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: